Das Albrecht-Berblinger-Förderwerk ist ein eingetragener Verein (e.V.) und anerkannter gemeinnütziger Verein im Sinne der §§ 51 ff. Abgabenordnung
Normalerweise melden wir uns nach deiner Registrierung über unsere Homepage spätestens innerhalb weniger Tage (ca. 1-3 Tage). Leider landen unsere Mails manchmal in deinem SPAM-Ordner. Checke also regelmäßig deinen Spam-Ordner deines E-Mail-Postfachs!
Wir antworten in der Regel immer auf alle eingehenden Mails. Falls es aber doch mal zu Verzögerungen unsererseits kommen sollte, dann zöger nicht uns erneut anzuschreiben oder anzurufen (0731 14 06 90).
Leider fördern wir aktuell nur ideell. Jedoch möchten wir mittelfristig auch eine finanzielle Förderung aufbauen, sobald wir hierfür ausreichend finanzielle Mittel haben.
Schüler:innen aus Ulm/Neu-Ulm im Alter von 14 bis 17 Jahren können Stipendiat:innen des ABF werden. Wir fördern unsere Stipendiat:innen bis zu ihrem 21. Lebensjahr.
Ja wir sind gemeinnützig und können Spendenbescheinigungen ausstellen.
Schau hierfür auf dieser Seite vorbei. Melde dich bei Fragen unter info@albrecht-berblinger-foerderwerk.de
Unsere Mentor:innen zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit viel Engagement das Leben unserer Stipendiat:innen bereichern und Bildungschancen schaffen. Das erwarten wir konkret:
Offenheit und Engagement: Deine Bereitschaft und dein Engagement sind der Grundstein für den Erfolg deines Mentees. Du bist interessiert an einem bereichernden Austausch mit deinem Mentee. Auch über kulturelle Grenzen hinweg bringst du dein Wissen und deine Erfahrungen ein.
Empathie und Toleranz: Wir legen großen Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander. Empathie und Toleranz sind elementar, um eine Vertrauensbasis zu schaffen.
Verlässlichkeit und Verbindlichkeit: Eine kontinuierliche Beziehung ist der Schlüssel zum Erfolg. Wir erwarten, dass du dich mindestens einmal im Monat mit deinem Mentee triffst. Dies ermöglicht es euch, gemeinsam Fortschritte zu erzielen und Herausforderungen zu bewältigen.
Unterstützung bei der Erfolgskontrolle: Deine aktive Mitwirkung an der Bewertung des Programms ist uns wichtig. Dies hilft uns, das Mentoring-Programm kontinuierlich zu verbessern.
Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen und Mentoring oder Coaching ist von Vorteil. Doch keine Sorge, hier unterstützen wir gerne durch einen Leitfaden und ggf. einer Schulung.
Du bist mindestens 21 Jahre alt und kannst ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen.
Ja, alle Mentor:innen müssen vor dem Kontakt zu unseren Stips ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen.
Bei den Bürgerdiensten deiner Stadt, wo du auch mit Wohnsitz gemeldet bist.
Nein! Wir stellen dir eine Bescheinigung aus, die bestätigt, dass du ehrenamtlich füruns arbeitest. Mit dieser Bescheinigung ist die Beantragung kostenlos möglich.
Normalerweise antworten wir Dir im Laufe einer Woche, ob wir Dich fördern können.